
DAS 1x1 DES BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS
Ein Handlungsleitfaden für die Verwaltung
Impulse für Unternehmen und Mitarbeiter in der Verwaltung
IHR BGM: STATUS QUO
Mit unserem BGM Quick-Check können Sie in wenigen Minuten eine Bewertung Ihres aktuellen BGM vornehmen. Dies können Sie in nur 5 Min. online durchführen. Alternativ stellen wir Ihnen gerne unsere PDF zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.
WIE GEHTS WEITER?
Jetzt wo Sie sich in einer der 4 Gruppen wiedergefunden haben, stellt sich die Frage, wie es weiter geht. Dieser BGM Quick-Check dient der ersten Einordnung und Sensibilisierung für die vielseitigen Aspekte des Gesundheitsmanagements.
Sie möchten eine individuelle Auswertung sowie nützliche Handlungsempfehlungen?
Unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen ein professionelles Feedback mit hilfreichen Impulsen und praktischen Handlungsempfehlungen zu geben.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
HANDLUNGSLEITFADEN
Neue Perspektiven für gesunde Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in 2021.

1
VORBEREITUNG
-
Wir wollen mehr für die Beschäftigten tun.
-
Entscheider ins Boot holen (GF, Personalabteilung, BR...)
-
Aufgabenbereiche und Verantwortung zuteilen
(Welches Know-How haben wir intern, welche externe Hilfe benötigen wir? (BGF Anbieter, GKV, Arbeitsmediziner, usw.) -
Strukturen analysieren/ schaffen (Kommunikationswege, Gesundheitszirkel; personelle, räumliche & finanzielle Ressourcen klären,...)
2
ZIELSETZUNG
-
Entwicklung eines gemeinsamen, von allen getragenen Grundverständnis vom betrieblichen Gesundheitsmanagement
-
Festsetzung von Prioritäten und Zielen
-
Erstellung einer Timeline mit zeitlichen & messbaren Zielen
3
ANALYSE
-
Welche bereits vorhandenen Daten und Erkenntnisse können wir nutzen?(Gefährdungsbeurteilung, Fehlzeitenanalysen, Altersstrukturanalysen, arbeitsmedizinische Vorsorge)
-
Kombination verschiedener Analysetools Mitarbeiterbefragungen, GBU, AU-Statistik, Screenings- & Gesundheitschecks, Interviews, Arbeitsplatzbegehungen, etc.
-
Aufbereitung der Ergebnisse als Status Quo (Report)
4
PLANUNG
-
Auf Grundlage der aktuellen Analyseergebnisse Handlungsempfehlungen & Maßnahmen ableiten und als Ziele definieren
-
Kurzfristige & langfristige Ziele
-
Prioritäten festlegen (nicht alles auf einmal angehen)
-
Verantwortlichkeiten festlegen (wer ist für was verantwortlich)
-
Interne BGM Marketingstrategie entwickeln
5
UMSETZUNG
-
Einführung & Start von Maßnahmen nach Planung Unterscheidung in Verhalten- & Verhältnisprävention
-
Unterscheidung in analoge & digitale Maßnahmen
-
Einbeziehung aller Mitarbeiter Stetige Erhöhung der Teilnehmer-Quoten
-
Durchhaltevermögen zeigen, erfolgreiche Implementierung in das eigene Unternehmen bedarf Zeit
6
EVALUATION
-
Bewerten der erfolgten ersten Schritte
-
Ausgewählte Messungen & Analysen wiederholen
-
Systematisches Hinterfragen & Anpassen
-
Lern- und Optimierungsprozess
-
Ziele & Prioritäten aktualisieren
-
Zielgruppen & Schwerpunkte anpassen
7
WEITERFÜHRUNG
-
Gesundheitsmanagement hat kein Ende!
-
Maßnahmen interessant halten & Neuerungen einführen
-
z.B. Schrittechallenge, Familien-& Gesundheitstag, gesundes Frühstück, externe Events
-
Opt. Belohnungs- und Bonusssystem
-
Gutes tun und drüber sprechen
-
BGM als Marketing- und Rekrutierungstool nutzen
HANDLUNGSLEITFADEN FÜR IHR UNTERNEHMEN
Ein gut durchdachter, zielorientierter & nachhaltiger Projektplan bedarf Erfahrung und Know-How. Wir möchten Sie auf dem Weg zu Ihrem individuellen Gesundheitsmanagement unterstützen und planen zusammen mit Ihnen Ihren eigenen Handlungsleitfaden zur praktischen Umsetzung.
Info-Gespräch
-
Erstes Kennenlernen & Austausch
-
Beteiligte Personen abklären
-
Organisations - Check-Up
Workshop
-
Zielausrichtung
-
Schwerpunkte erarbeiten
-
interne Strukturen analysieren
-
Förderungen klären
-
Timeline & Budget
Umsetzung
-
Egal ob Einzelmaßnahme oder BGM Jahresplan, wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung
-
Analog & digitales BGF
Evaluation
▪ Gespräch zum Abgleich der erfolgten Maßnahmen
▪ Was hat sich verändert?
▪ Je nach Bedarf Nachfolgeangebote
ERFAHRUNG
Beratung und Betreuung
durch Experten aus der Branche.
JETZT STARTEN
Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir beraten Sie gerne.
Was unsere Kunden sagen
Sana Hanse-Klinikum Wismar
" [...] zusammen mit dem Partnernetzwerk concept+ entwickelten wir im Herbst 2018 eine sehr individuelle Lösung, mit einem gut strukturierten Jahresplan. [...] Bemerkenswert ist, die komplette Organisation und Koordination von zertifizierten Trainern und Therapeuten. [...] Der echte Mehrwert für unsere Mitarbeiter ist jedoch die Einbindung der digitalen Module in die Kurse und Workshops vor Ort, sodass Übungen und Tipps aus der App auch eigenständig durchgeführt werden können. [...] Ebenfalls möchten wir herausheben, dass wir bei concept+ einen festen Ansprechpartner haben, welcher uns per Mail / telefonisch, aber auch persönlich vor Ort unterstützt.“
Herr Jürgensen, Geschäftsführer, 21.02.2020