
BGM
WORKSHOP
„von der Pflicht zur Kür“
Alle sprechen von BGM –
aber wie kann ich eigentlich starten?
Diese Frage begegnet uns im Alltag sehr häufig. Egal ob als Unternehmen, Kommune oder Verband - häufig fehlen erprobte Lösungen aus der Praxis mit pragmatischen Ansätzen zur Umsetzung. Dieser Workshop setzt genau hier an und vermittelt die wichtigsten Basics komprimiert in 2,5h. Wir setzen auf aktive Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und dem Erarbeiten erster Ansätze für das eigene Unternehmen. Dabei unterstützen wir mit praktischen Handouts, sodass jeder Teilnehmer mit eigenen Ansätzen und Aufgaben den Termin verlässt. Der Workshop kann im Auftrag von Verbänden/ Institutionen mit mehreren Unternehmen durchgeführt werden, aber auch betriebsintern mit mehreren Mitarbeitern.

BGM
WORKSHOP
„von der Pflicht zur Kür“
Alle sprechen von BGM –
aber wie kann ich eigentlich starten?
Diese Frage begegnet uns im Alltag sehr häufig. Egal ob als Unternehmen, Kommune oder Verband - häufig fehlen erprobte Lösungen aus der Praxis mit pragmatischen Ansätzen zur Umsetzung. Dieser Workshop setzt genau hier an und vermittelt die wichtigsten Basics komprimiert in 2,5h. Wir setzen auf aktive Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und dem Erarbeiten erster Ansätze für das eigene Unternehmen. Dabei unterstützen wir mit praktischen Handouts, sodass jeder Teilnehmer mit eigenen Ansätzen und Aufgaben den Termin verlässt. Der Workshop kann im Auftrag von Verbänden/ Institutionen mit mehreren Unternehmen durchgeführt werden, aber auch betriebsintern mit mehreren Mitarbeitern.
NACHHALTIGE ERNÄHRUNG
Nachhaltigkeit ist nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Ernährung ein zentrales Thema. Doch wie sieht nachhaltiges Essen im Alltag aus? Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie Wertschätzung für Lebensmittel, Klimaschutz und bewusster Konsum zusammenwirken. Themen wie der Einkauf regionaler (Bio-)Lebensmittel, der Einsatz frischer und unverarbeiteter Zutaten sowie die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung stehen im Mittelpunkt.
Mit einem speziellen Fokus auf regionale Möglichkeiten zeigt der Workshop, wie nachhaltiger Genuss einfach umsetzbar ist – für die Umwelt und die eigene Gesundheit.

Praktische Tipps für bewussten Konsum und gesunde Ernährung
Fokus auf Regionalität
Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelresten