
BGM
WORKSHOP
„von der Pflicht zur Kür“
Alle sprechen von BGM –
aber wie kann ich eigentlich starten?
Diese Frage begegnet uns im Alltag sehr häufig. Egal ob als Unternehmen, Kommune oder Verband - häufig fehlen erprobte Lösungen aus der Praxis mit pragmatischen Ansätzen zur Umsetzung. Dieser Workshop setzt genau hier an und vermittelt die wichtigsten Basics komprimiert in 2,5h. Wir setzen auf aktive Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und dem Erarbeiten erster Ansätze für das eigene Unternehmen. Dabei unterstützen wir mit praktischen Handouts, sodass jeder Teilnehmer mit eigenen Ansätzen und Aufgaben den Termin verlässt. Der Workshop kann im Auftrag von Verbänden/ Institutionen mit mehreren Unternehmen durchgeführt werden, aber auch betriebsintern mit mehreren Mitarbeitern.

BGM
WORKSHOP
„von der Pflicht zur Kür“
Alle sprechen von BGM –
aber wie kann ich eigentlich starten?
Diese Frage begegnet uns im Alltag sehr häufig. Egal ob als Unternehmen, Kommune oder Verband - häufig fehlen erprobte Lösungen aus der Praxis mit pragmatischen Ansätzen zur Umsetzung. Dieser Workshop setzt genau hier an und vermittelt die wichtigsten Basics komprimiert in 2,5h. Wir setzen auf aktive Zusammenarbeit, Erfahrungsaustausch und dem Erarbeiten erster Ansätze für das eigene Unternehmen. Dabei unterstützen wir mit praktischen Handouts, sodass jeder Teilnehmer mit eigenen Ansätzen und Aufgaben den Termin verlässt. Der Workshop kann im Auftrag von Verbänden/ Institutionen mit mehreren Unternehmen durchgeführt werden, aber auch betriebsintern mit mehreren Mitarbeitern.
INTUITIVE ERNÄHRUNG
In diesem Workshop lernst du, wie du auf die Signale deines Körpers hörst und ein intuitives Essverhalten entwickelst: essen bei Hunger, das Richtige wählen und bei Sättigung aufhören. Dabei spielen ein ausgewogener pH-Wert und eine ausreichende Nährstoffzufuhr eine wichtige Rolle. Mangelerscheinungen wie Ballaststoffmangel können Heißhunger auf Süßes fördern – das Wissen darum hilft, solche Fallen zu vermeiden.

Einführung in das Konzept des intuitiven Essens: Hunger- und Sättigungssignale erkennen
Bedeutung eines ausgeglichenen pH-Werts und ausreichender Nährstoffzufuhr für ein gesundes Essverhalten
Praktische Tipps für eine nachhaltige und ausgewogene Ernährung im Alltag